anonymous
2011-01-29 01:55:35 UTC
Nun habe ich online folgendes gefunden:
"Im Übrigen kann von dem Vermieter nur verlangt werden über einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren die voraussichtliche Entwicklung, die zu einem Eigenbedarf führen könnte, zu überblicken (siehe: BVerfG WuM 1989, 114).Liegt demnach zwischen Mietvertragsschluss und der Eigenbedarfskündigung ein Zeitraum von 5 Jahren, liegt kein treuwidriges Verhalten des Vermieters vor." (Quelle: http://www.mietrecht-hilfe.de/kuendigung/eigenbedarf-kuendigung.html )
Darf er mir dann eigentlich gerade kündigen? Auch habe ich gelesen, dass ein Student, der gerade "mitten im Diplom" steckt, erstmal zuende studieren gelassen werden muss. So ganz "mitten drin" bin ich ja noch nicht. Aber es ärgert mich schon, dass mein Vermieter nicht vor zwei Jahren daran gedacht hat, dass sein halbwüchsiger Sohn wohl bald ausziehen möchte. Davon wurde nicht ein Wort erwähnt.
Unser Vermieter ist eigentlich sehr nett und ich will auch keinen Streit, aber ich will auch nicht in de erstbeste Wohnung ziehen, weil ich nur drei Monate Zeit habe und gleichzeitig noch für eine wichtige Klausur Mitte Februar lernen muss. Und diese Wohnung hat eine super Lage, tolle aufteilung und ist nicht zu teuer. Dazu ist sie auch toll geschnitten und hat eine klasse Ausstattung. Aber dem Sohn meines Vermieters kann es wohl nicht schnell genug gehen und das Bad soll ja renoviert werden und da "das nicht geht, wenn jemand in der Wohnung wohnt", muss ich fix raus.
Kann mir irgendwer sagen, wie meine Rechte da aussehen? Mein Vermieter hat zwar angedeutet, dass ich evtl auch ein wenig länger bleiben könne, wenn es gar nicht anders ginge, aber dann müsse ich ihm auch entgegenkommen, da er zwecks Umbauten in die Wohnung müsse.
Und dazu kommen jetzt auch noch die Studiengebühren, die demnächst wieder fällig sind. Und der Umzug ist ja auch nicht umsonst. Mir ist wirklich nur noch nach heulen und ich bin halt auch kein Mensch, der auf den Tisch hauen kann und sagt "Ich bleib aber länger" oder "kommen sie mir wenigstens mit den Kosten entgegen". Daher wüsste ich einfach gern, was genau meine Rechte sind. Gern auch mit Paragraphen.
Danke :)