Frage:
Ist Selbstjustiz berechtigt?
?
2010-12-19 14:34:59 UTC
Wir leben alle in einem hoch entwickelten Rechtsstaat und müssen uns darauf verlassen können. Daß nicht immer Recht gesprochen wird, sondern von einem Gericht "lediglich" ein Urteil gefällt wird, weil die Rechtslage oder die Ermittlungslage mit der Beweislage es nicht anders zuläßt, wird oftmals auch von Juristen selbst zugegeben und beklagt. Jedermann hat ein unterschiedliches Rechtsempfinden und eine unterschiedliche Gefühlslage und meint, er müsse zur Selbstjustiz greifen (Mord, Intrige, Rache etc.). Ist solche Selbstjustiz berechtigt?


Habe heute den spannenden und komplizierten "Tatort" aus München im Ersten gesehen und bekam Angst vor der Selbstjustiz und den Rachegefühlen von Menschen. Die gezeigten Situationen dieses "Tatortes" sind sehr real dargestellt worden, meine ich, und mir wurde mulmig zumute.
Vierzehn antworten:
bimpy
2010-12-19 14:54:42 UTC
Ein Rechtsstaat kann nur einer sein, in dem Gewaltenteilung vorliegt: Polizei - Justiz - Strafanstalt.

Jeder Bürger kann an jedem dieser Schritte auch ohne Amt z.T. mitwirken. Man darf einen Straftäter auf frischer Tat festnehmen. Ihm dabei eine zu hauen wäre aber schon der dritte Schritt der Gewaltenteilung. Bei Gericht kann er als Zeuge aussagen. Dem Straftäter kann per Gericht eine Opferentschädigung auferlegt werden.



Das ganze System wird von Menschen getragen, repräsentiert. Menschen machen Fehler (Tatort: Abhören ohne Vorliegen richterlicher Genehmigung, einseitige Ermittlung - führte im realen Fall Wörz zu ungerechtfertigter Haftstrafe und Entzug des leiblichen Kindes), und dann kann Rechtsprechung ungerecht werden.

Umgekehrt: ich möchte nicht einfach abgehört werden; ich möchte nicht ohne Anwalt vor Gericht stehen usw. Ich möchte auch nicht vergewaltigt werden.

Aber wenn ich an den "Mißbrauch mit dem Mißbrauch" denke, wo allein der Verdacht Existenzen und Vater-Kind Beziehungen ruinierte...



Nein, Selbstjustiz ist niemals gerechtfertig. Notwehr aber schon.
Dana ☼
2010-12-19 23:04:14 UTC
Die Menschen haben einen Drang zur Selbstjustiz, wenn sie das Gefühl oder den Eindruck haben, dass ein Täter nicht oder nicht bestraft wird und wenn sie besonders stark emotional von einem Verbrechen betroffen oder traumatisiert sind. Dennoch ist Selbstjustiz bei uns nicht erlaubt. Die Gesetze und die Justiz garantieren keine Gerechtigkeit. Die Justiz ist nur dafür verantwortlich, dass die Gesetze richtig angewandt werden und nicht dafür, dass es gerecht zugeht, auch wenn das Rechtssystem den Versuch unternimmt, ein wenig in Richtung Gerechtigkeit zu gehen. Die meisten Gerichtsfälle scheitern an der Beweislage oder kommen wegen der Beweislage erst gar nicht zustande. Wenn man auch nur einmal eine negative und "ungerechte" Erfahrung mit einem Gericht gemacht hat, dann prägt das einen Menschen mehr oder weniger stark.
anonymous
2010-12-20 08:32:39 UTC
Ich habe den Tatort auch gesehen und fand ihn - bis auf den unglaubwürdigen Ausgang - sehr gut.



Die rechtsstaatlichen Prinzipien dürfen nicht aufgeweicht oder in Frage gestellt werden - nicht einmal dann, wenn (vermeintlich) ein Menschenleben daran hängt. Der Rechtsstaat ist wertvoller als Menschenleben, denn ohne Rechtsstaat ist ein Menschenleben gar nichts mehr wert.
Gerd
2010-12-19 22:56:43 UTC
ich muss der Antworterin @Honey widersprechen... das Rechtssystem arbeitet nicht für den "Bösen" sondern für den Bürger... ein Strafrichter hat einmal gesagt, dass es ihm lieber sei, wenn hundert schuldige Täter frei rumlaufen als dass nur ein einziger Unschuldiger in Haft kommt...



es gab ja mal Zeiten in Deutschland, in denen es umgekehrt war...



Selbstjustiz ist durch nichts zu rechtfertigen, da sich diese Täter auf die selbe Stufe mit den eigentlichen Tätern stellen... Mörder bleiben Mörder... Notwehrtäter ausgenommen...







.
anonymous
2010-12-19 22:39:56 UTC
Ich habe den Tatort auch gesehen und obwohl die Reaktionen verständlich sind ist Selbstjustiz nicht berechtigt, da die jeweilige Situation in emotionaler Sichtweise auch falsch interpretiert werden und somit den "Falschen" treffen kann. Real sind solche Filme allemal, da auch in der Realität manch einer mal durchdreht. Aber trotzdem, bleib mutig, die meisten können sich trotz allem beherrschen.
Kapaun
2010-12-19 22:39:05 UTC
Nein, selbstverständlich ist Selbstjustiz nicht berechtigt. Aber ich habe keinen Zweifel daran, dass es extreme Situationen geben könnte, in denen mir das egal wäre.
aronphoenix
2010-12-20 10:58:38 UTC
Nein, das ist selbstverständlich nicht gerechtfertigt oder auch nur im ansatz akzeptabel. Wir haben einen RECHTSstaat mit Gesetzen und an die haben sich ALLE zu halten. Wer dagegen verstößt wird idR bestraft. Egal warum er das getan hat. Und grade Motive wie Rache sollten eine hohe Strafe erfahren.







EDIT: Natürlich kann man auch andere Verbrechen hart bestrafen, ich schließe das ja mit meinem Satz nicht aus. Nur war das jetzt halt auf die Frage bezogen. Es kommt natürlich auch auf die Art des Verbrechens an. Eine einfach KV kann sicher nicht so schwer bestraft werden wie ein Betrug der Tausenden die "(Materielle)Existenz" gekostet hat.
anonymous
2010-12-19 22:38:39 UTC
Es gibt ja noch die Möglichkeit die seitenlange Urteilsbegründung zu lesen, die die Parteien vom Gericht zugeschickt bekommen.



Selbstjustiz ist nie berechtigt. Aber wie ich reagieren würde, wenn ich in dieser Situation wäre, kann ich jetzt nicht genau sagen. Es kommt auf die Umstände an.



Beispiel: ein Kind von mir würde getötet und der Täter wäre aufgrund eines Drogenrausches während der Tatzeit vermindert schuldfähig. Ich glaube, das wäre der Zeitpunkt wo ich durchdrehen würde. Der Täter und Vorsitzende hätten dann nichts mehr zu lachen. Aber wie gesagt, ist jetzt theoretisch!
anonymous
2010-12-20 08:06:14 UTC
Wenn mich eine Mücke aussaugt, schlage ich nicht erst im Strafgesetzbuch nach, sondern erledige das Eliminieren dieses Quälgeistes eigenhändig.
anonymous
2010-12-19 22:51:00 UTC
Es gibt aber Urteile, in denen aus Täter Opfer gemacht werden und in denen dem- oder derjenigen der/die am glaubhaftesten lügen kann, recht zugesprochen wird, obwohl dies ganz eindeutig Unrecht ist. Das "gesunde Rechtsempfinden" ist also in solchen Fällen empfindlich gestört und demjenigen, dem dadurch Unrecht geschieht hat auch keinen "inneren Seelenfrieden" mehr. Das kann sogar soweit gehen, dass diese Leute denen derartiges Unrecht widerfährt, in tiefe, langanhaltende Depressionen verfallen, die hin bis zu Selbstmordgedanken führen können. Welche andere Möglichkeit gäbe es denn noch, wenn die "irdische Gerechtigkeit" versagt und die "himmlische Gerechtigkeit" offensichtlich taube Ohren und blinde Augen hat? Von daher halte ich in bestimmten Fällen "Selbstjustiz" für gerechtfertigt, denn unsere Justiz handelt schon lange nicht mehr nach gesundem Rechtsempfinden und Menschenverstand.



Übrigens, ich habe den Tatort auch gesehen und er hat mich genauso bewegt. Die Motive sind da für mich sehr gut nachzuvollziehen. Alles in allem liegt bei unserer Justiz so einiges im argen, was dringender Korrekturen bedürfte!
anonymous
2010-12-19 22:43:28 UTC
An dem Rechtssystem in diesem Lande kann man echt verzweifeln. Milde wird ausgenutzt. In Wirklichkeit arbeitet das Recht hier für den Täter, den Schuldner, den Angeklagten..... de facto: Den Bösen

Sollte irgendetwas Krasses passieren einer sehr sehr nahestehenden Person, könnt ich für nix garantieren. Selbstjustiz wird hier geächtet bis aufs Blut aber ich kann es in den allermeisten Fällen einfach nur nachvollziehen und 'tolerieren'. Mehr als gewisse Urteile zumindestens und des immer Runterdrückens auf Minimalststrafe.

Ich habe jedenfalls mein Vertrauen in die Justiz in diesem Lande hier verloren und zwar 180° in nur 10 Jahren (nach der grauen Schultheorie / Volljährigkeit!).
Vanessa
2010-12-20 02:02:12 UTC
Das ist nur in geringem Umfang legal und zulässig!
anonymous
2010-12-19 22:40:32 UTC
Hab den Tatort auch gesehen - war gut heute.

Selbstjustiz ist sicher nicht ohne Grund illegal.

Doch manchmal - dann, wenn das Gesetz versagt - muss das Recht in die eigene Hand genommen werden.
Pascal
2010-12-19 22:37:47 UTC
was der staat versäumt hole ich selbstverständlich nach


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...