kyo.jericho
2008-08-11 08:42:53 UTC
Ich besuchte einen Freund, in dessen Mehrfamilienhaus auch eine Firma ihren Sitz hat. Später sah ich aus dem Fenster in den Hof, das ich zugeparkt war. Das war nicht weiter schlimm, weil ich noch einige Stunden bleiben wollte. Als ich dann abends an mein Auto ging, hatte ich hinter der Windschutzscheibe ein Schreiben. In diesem stand ich hätte 2 Firmenparkplätze blockiert und dafür sollte ich jeweils 11€ bezahlen.
Da diese Parkplätze nirgends gekennzeichnet sind zB mit dem Firmennamen oder einem Nummernschild oder dem Wort "Privat", habe ich das ganze ignoriert. Des weiteren war ich ja als Besucher dort und man hatte mir versichert ich könne in dem Hof parken.
Ich habe nochmal alles überprüft. Es gibt dort Parkplätze mit Nummernschildern, aber der auf dem ich stand hatte keine Schilder oder Zeichen.
Eine Woche Später habe ich ein 2. Schreiben erhalten. Die Firma hatte also mittlerweile den Halter des Wagens ausfindig gemacht und wollte jetzt die bis herigen 22€ 5€ (Halterauskunft-Gebühr der Stadt) 20€ Porto und Bearbeitung.
Wenn ich die 47€ nicht bis zum Datum XY bezahlen schalten sie ihren Anwalt ein, der mich dann verklagt.
Meine Frage ist: Dürfen die das?
Die Fakten:
Parkplatz: nicht gekennzeichnet,
ich: Besucher eines dritten Hausbewohners
noch eine Woche später habe ich ein kleines Schild entdeckt, auf dem steht, das Falschparker kostenpflichtig abgeschleppt werden. Warum haben die das dann nich gemacht?
bzw. Warum haben die nich mal kurz in allen Wohnung durch geklingelt? Hätte ihnen selber Stress erspart. (Sind auch nich viele, weil die meisten noch leer sind.)
ps.
Nur so neben bei: Habe übrigens recherchiert das "Zuparken" eine Art der Nötigung ist und das dann der eigentlich Geschädigt auch der "Dumme" sein kann.