Frage:
Wie muss ein Testament aussehen, damit es rechtskräfigt ist?
anonymous
2006-06-30 01:40:47 UTC
Wie muss ein Testament aussehen, damit es rechtskräfigt ist?
Fünf antworten:
nominus
2006-07-02 09:12:04 UTC
es gibt unterschiedliche Testamentformen:

Ordentliche Testamente:

Handschriftliches, eigenhändiges Testament (Privattestament)

mit Datum u. Unterschrift (falls mehrere Testamente im Haushalt vorliegen zählt das mit dem aktuellsten Datum)



Öffentliches Testament: vor einem Notar.



Außerordentliche Testament:

Nottestamente: Drei-Zeugentestament, Bürgermeistertestament, Seetestament.

Außerordentliche Testamente z.B. für eine Klinik = 3-Zeugentestament, wenn der Betroffene nicht mehr selbst schreiben kann, kann er dies mit 3 Zeugen mündlich tun.

Allerdings dürfen die Zeugen nicht die im Testament bedachten Personen sein. Also keine Ehegatten, Kinder, Eltern, Minderjährige. Wenn der Erblasser nicht mehr in der Lage ist zu unterschreiben muss dies ebenfalls mit Begründung im Testament festgehalten werden.

Falls der Erblasser 3 Monate nach Austellung des Testamentes noch lebt, wird es ungültig
anonymous
2006-07-03 23:19:57 UTC
Es gib verschiedene Formen. Am einfachsten ist es, sein Testament vollständig selbst mit der Hand zu schreiben, und unterschreiben (sog. "holographisches Testament".)
anonymous
2006-06-30 01:47:07 UTC
Das Testament muss in komplett handschriftlicher Form vorliegen oder notariell beglaubigt sein.
Eni
2006-06-30 01:46:02 UTC
handschriftlich geschrieben, unterschrieben und am besten notariell beglaubigt (dann muss es nicht handschriftlich sein)
anonymous
2006-06-30 01:45:34 UTC
handschriftlich geschrieben und unterschrieben


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...