Frage:
Beamte sollen ihre Renten.-und Krankenversicherung selbst zahlen!!?
lumpi-.-
2010-02-16 12:56:25 UTC
Unser Staat hätte genug Geld in der Kasse, wenn die Herren Beamten und Staatsangestellten (ca 6-8 Millionen) ihre Renten.-und Krankenkassen Beiträge selbst zahlen müssten. Natürlich wie in der freien Wirtschaft. (Auch mit Arbeitgeberanteil!!) Da käme jede Menge Kohle-monatlich-zusammen. Es gehören auch schnellstens die Pensionen dieser Leute an die Arbeiter Rente angeglichen. Da muss sich nämlich ein normaler Arbeiter schämen, er bekommt ca 20-30% weniger Rente als die Staatspensionäre Pensionen! Wir haben doch den § 1 in unserem Grundgesetz, aber von Gleichheit keine Spur-im Gegenteil, ich höre jetzt schon das Geheule dieser dafür zuständigen Herren. die wollen sowieso viel nehmen und nichts dafür geben. Armes Deutschland. Bei der Witwenrente genau so, eine Arbeiter Witwe bekommt nicht mal 60% von dem was eine Beamtenwitwe bekommt!!! Ist das noch Gerecht?? Denn dabei, wie gesagt, haben die nie etwas eingezahlt!! Dies sollte schnellstens im Bundestag behandelt und abgeschafft werden, dann wäre auch genug Geld für Hartz 4 da!!
Vierzehn antworten:
anonymous
2010-02-16 22:40:11 UTC
1. Beamte zahlen in die Krankenversicherung ein. Sie müssen sogar gestaffelt nach Einkommen einen Krankenkostenanteil selber tragen, mindestens 150 Euro!

2. Seit über 30 Jahren zahlen auch die Beamten in die Pensionkasse. Sie bekommen nämlich ca. 9% weniger der Bezüge die ihnen zustehen würden. Die Beamtenpensionskassen wären derzeit sogar noch gut gefüllt würde das Geld nicht zweckentfremdet.

3. Auch bei den Pensionen ist es genauso wie bei den Renten, denn die richten sich nach den Einkommen. Man kann also nicht die Rente von einem ungelernten Arbeiter mit der Pension eines Beamten einfach so vergleichen. In der freien Wirtschaft würden einige Beamte wesentlich besser verdienen und bekämen dann sogar höhere Renten.

4. Eine Beamtenwitwe bekommt übrigens 55 % der Pension nicht 60 % !!! Auch hier sind keine Vorteile gegenüber Witwen der Rentenversicherung.

5. Die Beamtenpensionen werden voll versteuert und auch Beiträge zur Krankenkasse müssen weiterhin gezahlt werden.



Beamte müssen auch bis zum 65. Lebensjahr, demnächst bis 67. Lebensjahr arbeiten, haben im Gegensatz zu vielen anderen eine 40 Std. Woche. Bekämen falls sie in den Vorruhestand gehen wollten nur 50% der Bezüge - das reicht für die meisten nicht zum Leben.



Übrigens bezahlen Beamte auch Steuern und finanzieren damit ebenso wie andere Steuerzahler die sozialschwachen in unserer Gesellschaft mit. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass genug Geld für Hartz4 Empfänger benötigt wird sondern eher Arbeitsplätze für Arbeitswillige.



Cassandra: Beamte bekommen KEIN 13. Monatsgehalt und HEUTE sind die Bezüge der Beamten im Vergleich zur freien Wirtschaft wesentlich niedriger - natürlich mit gleicher Ausbildung bzw. Studium.



Eisendraht: Die Beamten haben wie ich oben bereits erwähnte KEINEN Beitragsfreien Versorungsanspruch. Ausserdem ist die Pension in voller Höhe zu versteuern und auch der Krankenkassenbeitrag muß gezahlt werden.



http://www.rechtliches.de/RLP/Gesetze_9.html
?
2010-02-16 13:18:38 UTC
Die Behauptungen, die du da aufstellst, sind Blödsinn! Alle ÖD-Angestellten zahlen selbstverständlich genau wie in der freien Wirtschaft in die Sozialsysteme ein. Beamte zahlen selbstverständlich Krankenversicherungsbeiträge, denn sie bekommen 50-80% Beihilfe. Sie zahlen zwar keine Altersvorsorge, dafür müssen schon immer die Pensionen voll versteuert werden.



Das Schlimmste sind Leute, die Müll über Dinge verbreiten, von denen sie nicht die geringste Ahnung haben! Und damit gerechtfertigte Kritik desavouieren! Ätzend...
Slovak08
2010-02-16 13:43:56 UTC
Der absolut unbegründete Neid hat leider deinen Blick für die Realität getrübt und dein Urteilsvermögen negativ beeinflusst. Wenn du von etwas keine Ahnung hast, solltest du fragen und nicht einen phantastischen Vorschlag machen...

Bin übrigens kein Beamter, weiß aber, wie deren Pension und Krankenversicherung funktioniert.
Tina
2010-02-16 13:32:32 UTC
Soweit ich weiß, sind Beamte privat versichert und müssen ihre Krankenkasse aus eigener Tasche zahlen, dass die Pensionen aus der Staatskasse gezahlt werden finde ich weniger gut.

Aber was ist mit all den Parlamentariern, verdienen die nicht ein bisschen zu viel, für das was sie leisten? Und diese Diätenerhöhung sind im Gegensatz zu den geforderten Lohnerhöhung eines normalen Arbeiters utopisch. Ich finde fairness fängt bei den Gehältern der Politikern an, die gebrachten Leistungen gerechtfertigen nicht die Einnahmen die sie dafür bekommen. Da zu sparen wäre weitaus sinnvoller, als den kleinen Beamten auf den Schlips zu treten.
anonymous
2010-02-16 13:07:28 UTC
Das sind doch alles Augenwischereien und der Deutsche Michel fällt wieder einmal mehr auf sog. Schei*ßhausparolen herein.



Das einzige Mittel zu einem gesunden Staatshaushalt ist eine vernünftige und sparsame Haushaltspolitik. Leider wissen diese ganzen korrupten Politfuzzis nicht mehr, was Sparsamkeit ist, denn wenn sie sich die Taschen füllen, sind sie alles, nur nicht sparsam.



Ich bin bestimmt nicht der ausgemachte Freund von Beamten aber das Pferd am Schwanz aufzäumen funktioniert beim gutmütigsten Gaul nicht!
anonymous
2010-02-16 13:05:21 UTC
ein beamter steigt nicht von seinen hohen thron herunter.



die idee ist gut ,aber nicht durchsetzbar
Anni
2010-02-16 13:15:30 UTC
Häääh



Beamte zahlen ihre Krankenkassenbeiträge selber. Meist in eine Privatkrankenkasse. Wer Geld aus der Pensionskasse erhalten will muß auch einzahlen.
alf-50
2010-02-17 03:13:40 UTC
Man sollte das ganze Beamtenrecht abschaffen und alle gleich behandeln, es kann nicht sein das es zwischen Beamte und Arbeiter so großen Unterschied gibt.Aber das werde ich nicht erleben, sie haben die Macht und Sie werden sich nicht den Ast abschneiden wo sie selber darauf sitzen.
?
2010-02-17 02:58:38 UTC
Klar sollten sie das! Jede Form von Krankenversicherung, Rentenversicherung, etc. sollte Sache des Individuums sein.
anonymous
2010-02-16 16:37:39 UTC
viel gescheiter wäre es die unkündbarkeit der Brüder vom Tisch zu wischen und ihnen normale wirksame Arbeitsverträge zu verpassen
DR Eisendraht
2010-02-17 06:15:47 UTC
Bis heute haben Beamte einen beitragsfreien Versorgungsanspruch! Es ist mehr als überfällig, das zu ändern!
Cassandra
2010-02-17 06:07:42 UTC
Beamtensaläre lagen deshalb früher niedriger als die Durchschnittseinkom-

men von Arbeitnehmern der privaten Wirtschaft, weil sie 1. unkündbar

waren, 2. Anspruch auf Beihilfen im Krankheitsfall hatten und 3. eine Pen-

sion erhielten, für die sie keine Beiträge zu entrichten brauchten.



Heute sieht das ganz anders aus: Die Beamten beziehen wesentlich höhere

Gehälter. bekommen sogar ein 13. Monatsgehalt und haben trotzdem An-

spruch auf kostenfreies, weit höheres Altersruhegeld als die Beiträge zah-

lenden Sozialversicherten.



Es gibt daher keinen Grund, warum sie nicht in gleicher Weise für ihre Pensionen

in einen Fond Einzahlungen für ihre Altersvorsorge leisten sollten.



Gemeinden, Städte und Bundesländer fürchten eine Zeitbombe durch die

wachsenden Pensionsverpflichtungen. Siehe:



Der "Spiegel":



"Das Heer der pensionierten Beamten wächst bedrohlich und mit ihm die Lasten, die letztlich der Steuerzahler trägt. Bund und Länder stehen vor einer Katastrophe, ..."



http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684833.html



"...Bei den Beamtenpensionen tickt eine Zeitbombe: In den kommenden zwei Jahrzehnten werden die massiven

Einstellungswellen der späten 60er und frühen 70er Jahre in riesige Pensionierungswellen umschlagen..."



"...Nach 40 Dienstjahren beträgt die Pension 75 Prozent der Besoldung des letzten, also höchstbezahlten Amtes. Die Rente bemißt sich dagegen nach dem Einkommen während des gesamten Arbeitslebens....."



http://www.financialplanning-consulting.de/mediapool/25/253173/data/Pensionslasten_erdruecken_Bundeslaender_-_Aquise.pdf
Leon
2010-02-16 13:06:40 UTC
die frage ist genauso dumm wie diese:kann man die ddr wieder gründen und wenn ja bekommen wir unser geld für die wiedervereinigung dann auch zurück?



warum immer die beamten?seid ihr eigentlich alle nur neidisch?(und nein ich bin nicht beamter)

beamt sein hat auch einen großen nachteil man kann keine karierre machen oder fast keine.
radulfus
2010-02-16 13:01:10 UTC
das ist ziemlich dummes Gewäsch!!!



Dann muss der Beamte auch entsprechend einem Angestellten bezahlt werden (brutto)



Hör(t) endlich auf, die Beamten zu beschimpfen, ohne genau zu wiseen, wovon die Rede ist!



Ich bin Beamter und kriege echt das K.o.t.z.e.n, wenn ich sowas dummes lese!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...