Frage:
Darf der Zoll meinen Brief öffnen?
Rafael Guedes
2014-06-20 18:32:48 UTC
Also, ich werde einen Brief aus Brasilien nach Deutschland schicken.
Ich weiß, dass der Zoll machmal Päckchen öffnen, um den Inhalt zu überprüfen, aber ich werde kein Produkt oder Ware schicken, nur einen ganz normalen Brief, Buchstaben auf einem Papier.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Zoll auch Briefen öffnen darf, um zu überprüfen, ob es Geld, Scheckbücher oder verbotene Pornofotos gibt. Ist das wahr? Könnte er nicht das nur mit Röntgenstrahlung überprüfen? Ich meine, ich werde echt privaten Dingen schreiben, die ich niemand zu lesen will.
Und nein, ich kann nicht ein Email schicken. Emails zeigen kein Gefühl. Ich muss einen handgeschriebenen Brief schicken.
Danke schön
Elf antworten:
rio-blanco
2014-06-21 01:17:05 UTC
Jein, darf er nur mit einem Gerichtsbeschluß. Und der darf nur erlassen werden, wenn ein begründeter Verdacht besteht, daß kriminelle Handlungen durch diesen Brief begangen werden oder der Beweis solcher Handlungen möglich ist.

Aber da ist noch ein anderer der mitlesen darf. Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND ist berechtigt Post aus dem Ausland zur Nachrichtenbeschaffung mitzulesen.
?
2014-06-21 01:39:22 UTC
Eindeutige als "Briefe", so wie du sie beschreibst, wird kein Zoll öffnen.

Selbst, wenn sie den Brief öffnen würden- Zeit zum Lesen hat der Zoll nicht.

Der Zoll achtet nur auf den Inhalt des Kuverts- nicht auf das Geschriebene des Briefes.
?
2014-06-21 06:05:07 UTC
Normaler weise werden Briefe nicht geöffnet com Zoll. Aber das darf sie machen.
?
2014-06-21 05:39:13 UTC
Ja.

Weil es da solche Experten gibt, die ihr Briefpapier in eine flüssige Lösung aus Rauschgift legen, bevor sie es verschicken ... und die Empfänger können das dann im Inland wieder extrahieren .
Werner100000
2014-06-21 05:19:55 UTC
Meine Briefe von und nach Brasilien wurden bisher nicht geöffnet oder wieder so verschlossen das es niemand merkt, wie damals bei Post aus der DDR.

Auch bei den Sendungen aus Ghana habe ich noch nie etwas bemerkt.
Rick T.C
2014-06-21 02:37:51 UTC
warum zeigen emails kein gefühl? Der inhalt zwischem beiden ist doch das gleiche,oder? Es sei denn du möchtest Tränen,Parfüm oder sonstwas auf dem blatt verteilen......
sara
2014-06-21 02:32:36 UTC
Bei mir hat der Zoll, Polizei oder Geheimdienst erst ein Mal einen Brief geöffnet. Es stand aber auch nichts drin, was mich hätte überführen können. Sagen wir so, die Wahrscheinlichkeit im Lotto einen 6-er zu kriegen ist wesentlich höher, als dass sich der Zoll für einen Privatbrief interessiert. Du spielst doch Lotto, oder?
Berni
2014-06-21 17:14:11 UTC
Der Zoll würde deinen Brief öffnen, falls er

nach Hanf/Hanföl riechen sollte oder ein Pülverchen sich ertasten läßt.
herr_nixnutz
2014-06-21 07:51:49 UTC
Nein, der Zoll darf ganz klar Briefe und Pakete nicht öffnen, weil wir das Post- und Fernmeldegeheimnis haben. Kurioserweise steht aber ein Postmitarbeiter genau neben so einen Zollbeamten und der darf dann die Sendung öffnen und dem Zollbeamten übergeben. Im Endeffekt schaut also doch der Zoll nach.



Grundsätzlich wenn nur 1-2 Blatt Papier im Umschlag sind, wird nicht kontrolliert. Aber wie schon geschriebene, bei größeren Umschlägen besteht die Möglichkeit, dass das Papier in eine flüssige Drogenlösung getaucht wurde und wenn dann die Drogenhunde anschlagen, wird nachgeschaut.
?
2014-06-21 07:11:56 UTC
Nur wenn ein Brief denen vom Zoll verdächtig vorkommt, würde dieser geöffnet werden, aber bei normalem Schriftverkehr wohl eher unmöglich!

Es kommt aber auch auf den Empfänger an, falls er irgendwo bei denen schon registiert ist, was aber der Versender nicht weiß
Benedikt
2014-06-21 05:47:38 UTC
dürfen darf er schon aber tun wird er es nicht. ist ja auch zu aufwendig. hat der Zoll aber Gründe wird er es wohl machen. Was aber auch noch heute gemacht wird, und ich weiss es, am Rande des Kuverts wird es etwas aufgemacht. und es gibt da so ein spezielles Gerät mit dem der Zoll dann sehen kann ob da was drin ist was nicht drin sein soll.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...