Frage:
Nachforschungsauftrag hat nichts gebracht, hab ich überhaupt noch eine Chance meinen Brief zu bekommen?
Tina
2012-10-15 22:54:27 UTC
Also vor ungefähr 3 Monaten hat mir mein Onkel einen Brief geschickt (er lebt im Ausland) und zwar als Eingeschriebenen Brief und dort war sehr viel Geld drinnen. (nämlich 500 euro, weil ich brauchte das Geld dringend für eine Reperatur in meiner Wohnung)
Nun gut, Geld verschickt man nicht mit der Post, aber es gab damals keine andere Möglichkeit den Brief anders zu verschicken. Er hat das Geld extra in Blaupapier gesteckt und in 2 Briefumschläge gesteckt (nach dem Motto- doppelt hält besser), damit der Brief nicht durchleuchtet werden kann.
Aber um die Art des Versendens geht es mir gerade nicht, also bitte nicht fragen warum!

Jedenfalls kam dann pünktlich nach knapp einer Woche ein gelber Zettel auf dem stand, dass der Brief am nächsten Tag in der nächstmöglichen Filiale abgeholt werden kann. Dann bin ich hingegangen und der Brief war angeblich verschwunden, die haben dann gesagt, dass die sich darum kümmern werden. Ich bin dann ca. 2 Wochen lang fast täglich (!) dorthingegangen um nachzufragen was mit meinem Brief sei, aber die Postangestellten konnten (oder wollten...) mir nicht helfen.
Mein Onkel hat dann einen Nachforschungsauftrag gestellt und ich habe ein Schreiben bekommen, dass er diesen Auftrag gestellt hat. Tja 2 Monate später bekam dann mein Onkel ein Schreiben von der Post, dass ncihts gefunden wurde!!

WAS KANN ICH JETZT TUN?!

Ich habe doch diesen gelben Zettel von der Post! Der Brief MUSS noch in irgendeiner Postfiliale sein oder etwa nicht?? Der wurde ja niemals zugestellt der Brief!
Ich brauche einen Rat bitte.
Acht antworten:
reGnau
2012-10-15 23:44:50 UTC
Nach zwei Wochen geht normalerweise jeder Brief, der nicht abgeholt wurde oder in ein Postfach gesteckt wurde, wieder zurück an den Absender, soweit ich weiss.

Also entweder hat einer von den Postangestellten deinen Brief an sich genommen, weil, wenn Du eine Benachrichtigung bekommen hast, dann MUSS der in der Postfiliale irgendwo liegen, oder aber der Postangestellte hat sich womöglich verlesen. Das kann ja auch gut vorkommen. Einfach noch mal hingehen, explizit drauf ansprechen, dass derjenige bitte genau gucken soll und ansonsten würdest Du eben die Polizei informieren, dass das Postgeheimnis nicht gewahrt wurde und dann werden die vermutlich die entsprechenden Ermittlungen machen. Allerdings solltest Du dann den gelben Zettel wirklich in der Tasche haben, denn der dient als Nachweis!

500 € sind ne Menge Geld und die per Post zu verschicken, statt sie per Banküberweisung zu schicken, finde ich ehrlich gesagt schon ziemlich dumm.
Autumn Flower
2012-10-16 06:05:43 UTC
Man hätte das Geld auch überweisen können. Sogar per Pay Pal kann man das machen. Aber wahrscheinlich hat mal wieder einer eine Möglichkeit gefunden, Briefe nach Geld zu untersuchen. Den Brief bzw. das Geld wird für immer verschwunden bleiben.
anonymous
2012-10-16 09:02:40 UTC
leider kannst du da gar nichts tun, was verwunderlich ist, das die post anhand der Ident nummer nicht erkennen kann wo der brief abgeblieben ist....



wie dem auch sei, kann sowas durchaus mal vorkommen das briefe dennoch abhanden kommen durch



-keine zustellung

-falsche zustellung

-oder sogar durch abhanden kommen verlieren



hier wirst du das leider so hinnehmen müssen und die post kann auch nicht mehr machen als nachforschen und sich ggf. entschuldigen... der betrag ist auf jeden fall weg, und wer den brief gefunden hat, der freut sich... ein einschreiben ist nicht versichert von daher kannst du auch keinen schadensersatz bei der post geltend machen weil hier auch aussage gegen aussage steht und der brief nicht versichert ist...



dein onkel hätte dieses jedoch machen können in dem er eine spezielle zustellung genommen hätte die ein kleines bischen teurer ist....



was ich persönlich nicht verstehe, man weiß doch das man geld nicht via brief zustellt, es verschwinden immer wieder solche briefe... geld weisst man auf ein konto an oder via postanweisung dann hast du innerhalb von weniger stungen das geld zur verfügung kostet ca was bei 20 € je nachdem was für ein betrag es sein soll





sry hier hast du leider pech geahabt und kannst nichts machen...
Joshua
2012-10-17 20:40:54 UTC
Da kann ich wirklich nur sagen, dass du da nichts mehr machen kannst.



Wenn du die gelbe benachrichtigungskarte im Briefkasten hattest und die Mitarbeiter es in der Filiale nicht hatten wird der Briefträger es entweder eingesteckt haben oder der Brief wurde in die falsche Filiale abgeleitet und kam dort abhanden.



Irgendwo ist was in der Kette schief gelaufen und da man nie nie nie NIEMALS GELD in einen BRIEF stecken sollte seid ihr mehr oder weniger selbst an der Situation Schuld.



Western Union wäre die schlauste Alternative gewesen aber naja geschehen ist geschehen.



Man sollte noch nie Geld in Einschreiben legen aber naja -.-
anonymous
2012-10-16 08:26:54 UTC
Brief ist geklaut worden, selber Schuld. Geld verschickt man nicht mit der Post
kwieenmum
2012-10-16 07:56:07 UTC
Nein, keine Chance.



Du kannst nichts mehr tun.
herr_nixnutz
2012-10-16 06:39:32 UTC
Gar nichts kannst du machen. Für Einschreiben haftet die Post eh nur mit 25 Euro und schon mal gar nicht für Bargeld, selbst mit Wertbrief international wird nicht für Bargeld gehaftet.



Du hättest vorher der Post oder uns fragen können, was wir empfehlen. Eine Lösung wäre Westerunion, du zahlst hier das Geld ein + die Gebühr und Minuten später hätte der Onkel das Geld bar abholen können. Dazu hättest du deinen Onkel -un nur den!- die Transaktionsnummer geben müssen z. B. per Telefon.
Böhser Onkel
2012-10-16 06:14:16 UTC
solltest du klugerweise eine rechtsschutzversicherung haben, dann wende dich einfach an deren online-kanzlei


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...