Frage:
Rauchverbot in Gaststätten und in der Öffentlichkeit bald per Gesetz! Deine Meinung dazu?
ottizuber
2006-08-06 23:28:01 UTC
Diskussion bei Sabine Christiansen bezüglich Schutz der Jugendlichen und Nichtraucher vor dem Passivrauchen - wurde kontrovers geführt. Deuschland in Europa bisher das letzte Land, das Rauchen noch überall erlaubt - abgesehen von ausgewiesenen Nichtraucher-Abteilungen und Rauchverbothinweisen.
38 antworten:
?
2006-08-07 01:55:50 UTC
Aber Hallo! Wieso schreit hier denn eine Vielzahl nach neuen Gesetzen? Im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sollte es doch eine Selbstverständlichkeit sein, dass IMMER der/die Hausherr(in) das Recht haben sollte zu entscheiden, ob bei ihm/ihr geraucht werden darf. Am Eingang von Gastronomie-Betrieben könnte ja ein Schild angebracht werden, ob dort Rauchen erlaubt ist oder nicht; der Kunde kann dann selbst entscheiden, ob er/sie dieses Etablissement besuchen will. Und wenn die Mehrzahl Nichtraucher-Restaurants und -Kneipen aufsucht, dann wird sich auch das Angebot danach richten.



Warum wird z.B. auf kein Auto geschrieben: "Autofahren kann tödlich sein!" oder "Autofahrer machen krank!"??? Wieviele Menschen kommen jährlich im Straßenverkehr um, und wie viele von denen könnten noch leben, wenn nur noch absolut notwendige Fahrten erlaubt wären? Von Umweltverschmutzung und Energieverschwendung mal ganz abgesehen?

Warum beschwert sich kaum jemand hierrüber? Weil die Mehrheit gerne (und oft unnötig viel) Auto fährt, und es zweitens immer einfacher ist, eine Minderheit (ich denke mal, Raucher sind inzwischen eine) einzuschränken.



Ich wünsche mir mehr gegenseitige Rücksichtnahme in allen Bereichen anstatt immer neue und zusätzliche Gesetze.
Mariechen
2006-08-06 23:57:24 UTC
Ich bin Raucher, aber trotzdem für ein Verbot!
scandyy75
2006-08-06 23:45:33 UTC
Finde ich sehr gut, Passivrauchen ist sehr gefährlich und wird oft unterschätzt.
spieleversteher
2006-08-06 23:38:19 UTC
Selbst als Raucher bin ich für ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, Kneipen, Kinos usw...



Allerdings können sich die Herren Politiker Kompromisse in die Haare schnmieren. Entweder ganz oder gar nicht. Und da "gar nicht" immer noch im Interesse der Tabak Lobby liegt bin ich aus Prinzip für ein generelles Rauchverbot.



England, Schottland und Irland habens eindrucksvoll bewiesen: Die Kneipen sind nicht nur besser besucht, seit darin nicht mehr geraucht wird. Vor allem die Nichtraucher - die ja eine Mehrheit der Menschen stellt - bleiben länger.



Da gibt es nichts kontrovers zu diskutieren. Rauchen in Kneipen gehört abgeschafft...
botinius
2006-08-06 23:36:26 UTC
Ich denke in Gaststätten sollten das die Wirte selber entscheiden dürfen.sie wissen selber am besten welche Art von Gästen er hat und nicht die in Berlin. In der Öffentlichkeit mag der staat entscheiden.

Aber warum verbieten,warum geht man nicht her um haut die Tabaksteuer auf 20.- raufwenn mir die Gesundheit meiner Bürger schon so wichtig ist

Möchte da jemand doch nicht auf die Tabaksteuer verzichten. Kauft das Zeug aber raucht es nicht ?
anonymous
2006-08-07 07:18:44 UTC
raucherzonen ja - verbot nein

auf das geschrei vom staat bin ich schon wieder gespannt wenn sie merken das x millionen steuern abgehen. raucher und autofahrer sind ja die melkkuh der nation.
nichtsoweitkommenlassen
2006-08-07 05:34:01 UTC
Auch wenn es die Raucher und so einige Nichtraucher nicht verstehen wollen. Der Schutz vor Rauchen ist auch gleichzeitig Arbeitnehmerschutz. Das ist auch die offizielle Begründung des Rauchverbots in Irland! Es funktioniert dort.



Wenn auf einem X-beliebegen Arbeitsplatz gewisse Werte MAK (maximale Arbeitsplatzkonzentration) von Giftstoffen reduziert werden müssen, gilt das doch auch für die Beschäftigten im Gastgewerbe. Zu dem Sinnlos mit den Raucherzonen, der Rauch verteilt sich im ganzen Raum.



Es ist doch freigestellt for die Tür zugehen um zu Rauchen oder Raucherkneipen bzw. Nichtraucherkneipen zu eröffnen.



Was ich aber nicht verstehe als Nichtraucher! Früher war Rauchen ein Genußmittel. Es wurde so einige Tabakpflänzchen selbst gezogen (heute nicht erlaubt) und der Tabak wurde getrocknet und kleingeschnitten, anschließend konsumiert.



Wenn ich heute höre was da an Zusatzstoffen drin ist, ist das doch kollektives Süchtigmachen mit der Zigarette. Der Tabak reicht ja schon um sich zu schädigen (sowie auch unbeteiligte). Dann auch noch Ammoniak oder ähnliches enthalten. Pfui!



Wirklich guten Zigarren die man geniessen sollte, wie einen guten alten Whiskey. Da wird auch nichts an Zusatzstoffen hinzugegeben. Tabakblatt für Tabakblatt ergeben gerollt ein rauchbares Produkt. Aber genauso ungesund!



Dann noch etwas Rauchen in der Öffentlichkeit war und ist nicht überall selbstverständlich.
Mona
2006-08-07 00:31:44 UTC
Also in öffentlichen Gebäuden sollte man, wie eigentlich bisher, nicht rauchen dürfen, wenn es aber um bars geht finde ich das mit dem rauchen eigentlich net so schlimm. Jedoch sollte überall für gute Belüftung gesorgt werden!
Fabianhannover
2006-08-07 00:27:13 UTC
In Kneipen ist es mir egal aber in einen Restaurant möchte ich nicht

mit dem Qualm beim Essen belästigt werden.
Alex F
2006-08-07 00:25:30 UTC
Ein Rauchverbot ist NUR per Gesetz durchführbar. Keiner wird auf sein Suchtmittel verzichten, weil jemand sagt "Es ist ungesund" oder "Du gefährdest deine Umwelt". Sonst hätten die mehr als deutlichen Hinweise auf den Zigarettenschachteln ja bereits Wirkung gezeigt.



Alle Gaststätten sollten ausnahmslos mit Rauchverbot belegt werden. Dies hat dann auf die Besucherfrequenz keinen negativen Einfluss. Da nirgends geraucht werden darf, fällt dies als Auswahlkriterium für die Kneipe weg, die ich besuchen will. Und dass dann jeder plötzlich zu Hause bleibt, kann mir keiner erzählen.



In Bayern diskutiert die Politik jetzt über eine Ausnahmeregelung, mit der Gastwirte unter Auflagen doch das Rauchen erlauben können. Das wäre ein Katastrophe für kleine Gaststätten, die sich z.B. keinen eigenen Raum für Raucher leisten können. Alle, die rauchen wollen, würden sich dann die Gaststätten aussuchen, in denen dies gestattet ist. Das hätte massive Umsatzeinbußen für die anderen zur Folge und würde letztendlich bei vielen zur Schließung führen.



Drakonische Strafen werden dieses Gesetz begleiten müssen. In Italien etwa zahlt der Wirt 5.000€ bei einem Verstoss gg. das Rauchverbot, und der rauchende Gast ebenfalls bis zu 500€. Das wirkt.
Walter R
2006-08-07 05:36:37 UTC
Ich finde ein Rauchverbot sehr gut und unterstütze dieses voll und ganz.
anonymous
2006-08-07 03:37:05 UTC
Erst Tabaksteuer kassieren,anschließend den Raucher diskriminieren.

Was kommt als nächstes?

Die Fleischesser,Weintrinker usw.,Sportler?...Sport ist gesund!?

Als Nichtraucher muss ich nicht in Lokalitäten gehen wo es mir stinkt.

Alles Ablenkungsmanöver bevor die neuen Kosten der Gesundheitsreform sichtbar werden
buffy_hamburg
2006-08-07 03:25:36 UTC
Diese Ganze Diskussion ist verlogen und heuchlerisch. Hier werden unter dem Deckmantel des Nichtraucherschutzes die Raucher auf übelste Weise diffamiert und diskriminiert. Immerhin sind noch ca. 40% der Erwachsenen Raucher (17 Millionen). Das sind Bürger aus allen Gesellschaftsschichten, die genauso ihre Steuern bezahlen wie die Nichtraucher. Da wäre es nur Recht und Billig, wenn diesen Bürgern ein ensprechender Raum zur Verfügung gestellt würde.



Nichtraucherschutz ist völlig in Ordnung und nur eine Frage der Organisation. Inwiefern wäre es dem Nichtraucherschutz abträglich wenn z.B. an jedem Zug der letzte Waggon ein Raucherwaggon wäre und die hinteren 50m eines 200m langen Bahnsteiges eine Raucherwartezone wäre? Oder wenn Airlines oder Charterer reine Raucherflüge anbieten würden. Oder wenn auf einem 100m langen Behördenflur am Ende des Ganges eine abgetrennte Raucherzone wäre.



Im Taxi habe ich eine Wahl, Raucher oder Nichtraucher, wenn aber das Rauchverbot in Kneipen kommt habe ich keine Wahl mehr. Warum lässt man nicht den Markt entscheiden? Wenn es in der Bevölkerung eine so grosse Nachfrage nach rauchfreien Lokalen gibt warum eröffnen dann so wenige Nichtraucherlokale ?

Gäbe es Raucherlokale und Nichtraucherlokale hätte jeder eine Wahl. Ein generelles Rauchverbot jedoch bedeutet eine Ausgrenzung von Rauchern.
Schimmi
2006-08-07 03:12:22 UTC
Naja, dann werd ich nicht mehr Essen gehen.



Denn ohne die Zigarette nach dem Essen schmeckt es mir nur halb so gut. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das sich die Nichtraucher von uns Rauchern belästigt oder gefährdet fühlen. Der Großteil der Raucher ist von sich aus schon sehr rücksichtsvoll.
anonymous
2006-08-07 02:44:07 UTC
ich finde das vollkommen unnoetig, wen es stoert, der muss eben woanders hingehen, wenn ich als raucherin pause mache, rege ich mich auch nicht ueber meine kollegin auf, die ihre moehre knabbert, wo kommen wir denn dahin? dieses land wird genauso immer mehr zum kontrollstast wie die usa, ich bin echt besorgt.. nicht nur dass wieder konservativ aund kirchlich an der macht ist, aber nein man will uns nun schon in unsre persoenliche freiheit reinreden.. wunderbar...es geht abwaerts...
anonymous
2006-08-07 01:29:40 UTC
Finde ich gut! Ich möchte ja nicht den Moralapostel spielen, habe ungefähr zehn Jahre selber geraucht und rauche nun seit etwa einem Jahr nicht mehr. War aber immer ein sehr rücksichtsvoller Raucher und habe das "Nichtrauchen" der Anderen respektiert. Seitdem ich selber nicht mehr rauche, merke ich aber erstmal, wie ätzend das ist, wenn du z.B. in einer Eisdiele oder so bist wo geraucht wird. Erstmal ist die Luft total Sch****, man hat einen belegten Hals, wenn man raus geht und wenn du dann nach hause kommst, stinken deine Klamottenn total nach Rauch. Zudem kommt ja das Schlimmste von allem, nämlich das du als Passivraucher den "Dreck" der Raucher mittragen musst, du wirst sozusagen gezwungen, mit zu rauchen.

Ich finde das Rauchverbot in der Öffentlichkeit gut und hoffe sehr, dass es sich durchsetzt.
Little Moonchild
2006-08-07 01:26:35 UTC
Hmmmmm......ich bin eigentlich Nichtraucher,aber ich finde es etwas übertrieben in den Kneipen das rauchen zu verbieten,da können die auch gleich schließen.Es gäbe aber auch ein Kompromiss,z.B. in den Kneipen getrennte Gasträume ein zu richten oder so ähnlich
anonymous
2006-08-07 01:23:56 UTC
das rauchen gehört komplett aus der öffentlichkeit raus weil es die gefährlichste und auch die einsteigerdroge nummer 1 ist und im gegensatz zum alkohol andere mitgefährdet
Sweety
2006-08-07 01:21:43 UTC
ich finde das unfair weil mann zahlt ja genug steuern für kippen ...

und ich finde das es jeder wirt selbst entscheiden sollte!!!
anonymous
2006-08-07 01:17:12 UTC
Ich finde dieses Gesetz super. Wir hier haben dieses Verbot bereits und es wurde nicht von allen gerne angenommen, aber daran halten tun sich alle Raucher. Es ist nun viel angenehmer in ein Caffee, Pub, Restaurant, überhaupt in jedes öffentliche Gebäude zu gehen ohne von einer Rauchwolke umgeben zu sein, und nach dem Verlassen des Ortes wie ein kalter Aschenbecher zu stinken.
anonymous
2006-08-07 01:14:46 UTC
Verbote bringen gar nichts.Mord oder Diebstahl sind auch verboten und was nützt es ?

Man muß das Übel an der Wurzel packen. Aufklärung bereits ab der 1. Klasse . Rauchen darf nicht als cool gelten. Oder Ersatz sein für mangelndes Selbstwertgefühl.
?
2006-08-07 01:13:31 UTC
Ich denke, das ist richtig so. Rauchen ist tödlich, weiß ich aus eigener Erfahrung. Meine Mutter ist mit 53 gestorben, mein Bruder mit 47 - beide haben ganz schön gequalmt.
anonymous
2006-08-07 01:00:22 UTC
Ich finde das ganze Thema ist total aufgebauscht! Ein Seehofer oder eine Ulla Schmidt können doch den Rauchern nicht vorschreiben, was Sie zu tun oder zu lassen haben! Als kleiner Dorf-Gastronom bist Du doch heute sowieso schon der Verlierer, wenn Du dann noch Deinen Gästen das Rauchen verbieten sollst, dann kannst Du ja direkt die Tür zunageln und aufs Sozialamt gehen! Man sollte das vom zuständigen Ordnungsamt nach ermessen festlegen lassen! Was ist den z.B. bei Karneval oder Kirnes/Kirchweih! Wenn die Bude voll ist und der Wirt dann endlich auch mal ein bisschen was verdienen kann! Soll er dann den Leuten das Rauchen verbieten! Dann setzte ich mich doch lieber mit meinem Billigbier Marke "Oettinger" auf die Couch und rauch mir meine Reval ohne Filter! Es ist natürlich ein Teufelskreis, aber so einfach kann man ihn nicht unterbrechen! Es gibt viele Sparten, die von den Rauchern abhängig sind! Millionen Kneipen, Gaststätten, Imbisse! Aber auch Zeitschriften- und Lottoläden! Wer natürlich mal ne Idee, alle Deutschen dazu aufzufordern, eine Woche keine Zigaretten zu kaufen! Wäre zwar hart für den Einzelhändler, aber vielleicht würden die in Berlin, dann mal mit Ihren Weltverbesserungsvorschlägen aufhören und sich mal um die blanken Tatsachen kümmern!



Was ich noch nachträglich anmerken möchte:



Natürlich ist gegen Nichtraucherzonen in Speiselokalen und Restaurants nichts einzuwenden, das befürworte ich! Wenn ich nämlich mein 50 Euro-Menü genieße, möchte ich nicht von Zigarren, Zigaretten oder Pfeifenrauch gestört werden! Aber in einer Kneipe ist das ok, wem das nicht passt, der soll zu Hause bleiben!
hase20091974
2006-08-07 00:54:10 UTC
als aller erstes DAS IST EINE DIKIRMINIERUNG DER RAUCHER

so und nun zum zweiten jeder kneipen besitzer oder bar besitzer sollte es selbst entscheiden was er macht wem es nicht passt kann gehn ganz einfach

(ps ich bin raucher )
Lombarte
2006-08-07 00:50:43 UTC
würde ich befürworten !!
Xian
2006-08-07 00:36:17 UTC
Rauchverbot in Kneipen und Restaurants - prima, dann kann ich endlich wieder ausgehen ohne die halbe Nacht hustend (und nach Rauch stinkend) im Bett zu liegen. Bitte, schnell.
Tyrone Biggums
2006-08-07 00:30:58 UTC
Ich würde so ein Verbot super finden. Ich hasse es, wenn ich in Nachtklubs war, dass meine Klamotten wie die eines Kettenrauchers stinken. Dasselbe mit Kneipen und Cafés. Also wenn das Verbot durchgesetzt wird bin ich der letzte der sic beschwert.
Babew22
2006-08-07 00:21:06 UTC
Also meine Meinung ist das man es so lassen soll wie es ist man kann es zwar noch eingrenzen das man Nichtraucher und Raucher etwas besser trennt weil so wirklich getrennt sind sie ja doch nicht.Die Tische stehen ja eigentlich immer noch fast nebeneinander.Das man halt einen Raum für Raucher hat und einen für die Nichtraucher jetzt in Gaststätten wo man nur zum essen hin geht.Aber in Kneipen kann man das sowieso nicht trennen das wäre ja schwachsinn.Das ist meine Meinung darüber.
pepsi
2006-08-07 00:13:58 UTC
Ich bin selbst Raucherin, aber wenn es die Situation erfordert, dann kann ich auch "rauchfrei" sein. Klappt prima. Im Flugzeug und so ist es am einfachsten, denn ich habe mal neben jemanden sitzen müssen, der eine wirklich grässlich stinkende Zigarre geraucht hat. Da ist mir so schlecht geworden, das mein Kreislauf gestreikt hat. Bin aufgestanden und wollte mir einen anderen Platz suchen - und bums, lag ich im Gang. Helle Aufregung im Flieger. Hatte Glück, ein Arzt war an Bord und hat mich wieder flott gemacht. Als ich dann auf einem anderen Platz saß, hat der Pilot eine Durchsage gemacht und alle Raucher gebeten, doch bitte das Rauchen einzustellen. Haben dann alle gemacht und bevor ich den Flieger verlassen habe, habe ich mich bei allen herzlich bedankt.
willow
2006-08-07 00:04:04 UTC
Da ich selber nichtraucher bin finde ich es super, wenn in Gaststätten nicht mehr geraucht werden soll. Dieser olle rauch beim essen nimmt doch jeden dn geschmack aufs essen
frank s
2006-08-07 07:30:51 UTC
Völliger Blödsinn,das wird nur die Lokalitäten treffen.Und wieder geht es mit unserer Wirtschaft abwärts.Ich als Gast bestimme doch ob ich eine Kneipe oder Restaurant aufsuche wo geraucht wird.
anonymous
2006-08-07 01:16:03 UTC
bin zwar selber raucher aber ich bin für eine rauch einschränkung,ob das gaststtäten betreffen soll bin ich eher skeptisch .es würde ja am meisten den wirt treffen.die diskusion über das rauchen ist etwas einseitig.den man müßte den alkohol mit einbeziehen.was passiert alles im suff ,ich glaube das ist viel gravierender.angefangen von schweren gesundheitsschäden, im suff auto fahren, mord und totschlag und und und.ich finde es komisch das da keiner was zu sagt.finde es extrem schlimmer wie das rauchen.beim rauchen sind noch die sinne klar aber beim alkehol?das schärfste ist das ich vor gericht bald noch einen freibrief bekomme wegen vermienderte zurechnungsfähigkeit.
Snake84
2006-08-07 01:05:41 UTC
Ich bin nicht dafür.Jeder Wirt sollte so was selber entscheiden.Ein Rauch verbot kann sich auch negativ auf die Geschäfte auswirken.wer möchte den schon jedes mal zum rauchen die Gaststätte verlassen und das besonders im Winter.Mann darf denn bestimmt noch nicht mal sein Getränk mit nehmen.Ein anderes Problem wird sein das die Zigarettenstummel alle auf dem Boden liegen.

Ich sage das ist keine gute Idee.
anonymous
2006-08-07 00:41:52 UTC
Diese Entscheidung ist schwierig, denn an dem Ausgang hängt ein ganz langer Rattenschwanz. Es ist nicht nur damit getan, andere Leute vor dem Passivrauchen zu schützen.

Ich möchte es an einem Beispiel erklären: In unserem Regionalzug gab es immer Raucherabteile. Natürlich waren die immer gut besucht und verqualmt. Ich habe auf dem Weg zur Arbeit auch immer eine geraucht. Irgendwann haben sie dieses Abteil abgeschafft und ich bin fast durchgedreht weil ich meiner Sucht dann nicht mehr nachgehen konnte. Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und habe schon mal 2 zigaretten weniger geraucht und fand es dann sogar toll einen absoluten Nichtraucher zug zu haben. Die Bahn hat nun neue Züge eingesetzt in denen rauchen prinzipiell verboten ist. Dadurch bleiben die Züge auch länger in einem guten Zustand und es müssen weniger reinigungskosten bereitgestellt werden.



In Gastsstätten wäre es genauso. Raucher würden weniger rauchen wenn es in öffentlichen Einrichtungen verboten wäre, es würde nicht so stinken, man müßte seltener renovieren. Wer unbedingt eine rauchen möchte, kann ja rausgehen, oder in ein "Raucherzimmer". Kein Mensch "braucht" das rauchen zum überleben, und es gibt auch kein Gesetz, das es dem raucher erlaubt diese Tätigkiet durchführen zu müssen.



Kneipen würden auch keine pleite machen. Viele gehen nicht mehr aus, weil sie der Rauch nervt. Diese menschen würden die Raucher die dann fernbleiben ausgleichen. Man muß sich nur die anderen Länder als Vorbild nehmen.



Die Raucherpolitik hier in Deutschland finde ich aber so wie sie jetzt ist auch ganz gut. Man kann sich aus dem Weg gehen. Aber ich bin da wohl eher tolenrant.
?
2006-08-07 00:08:10 UTC
Als nichtraucher bin ich der

meinung das passivrauchen

sehr gefaehrlich ist.!!!



wenn jedoch das rauchen in

gaststaetten und kneiper

auch verboten wird,

wird der raucher eindeutig

ENDMUENDIGT !!!



das finde ich nicht in ordnung
fliegendes_teufelchen
2006-08-06 23:43:46 UTC
ich als nicht"mehr" raucherin muss dazu sagen generell ist mir egal wen in meiner Gegenwart geraucht wird da ich selber jahrelang starke raucherin mit bis zu 3 Schachteln am Tag war

obwohl ich es mittlerweile sehr wohl auch als unangenehm empfinde wenn eine Wohnung oder lokal sehr stark nach Rauch riecht und ich nicht die Möglichkeit habe bei einem geöffneten Fenster zu sitzen

ich denke das gesetzliches Rauchverbot nichts bringt da jeder der rauchen will sowieso raucht und wenn nur daheim in seinen 4 Wänden oder bei Freunden wo geraucht werden darf

wir haben auch ein raucherzimmer in unserer Wohnung da alle unsere Freunde bekannten und familienangehörigen auch rauche sind

ich werde sie deswegen nicht verurteilen weil sie auch deswegen keine schlechten menschen sind und rauchen ja eine sucht ist die man befriedigen muss fg

aber ich verurteile auch keine junkies obwohl ich diese dann eher weniger in meiner umgebung haben will

was meiner meinung nach eher verboten gehört wo ich aber nicht weiss wie das bei euch in deutschland ist da ich in österreich daheim bin ist das konsumieren von alkohol auf öffentlichen plätzen weil wenn dich so ein betrunkener anböbekt find ich weniger ok als wenn ein raucher mal nach feuer frägt

glg das teufelchen
anonymous
2006-08-06 23:43:26 UTC
Da bin ich eher geteilter Meinung:

In allen öffentlichen Gebäuden (Behörden, Krankenhäuser...) finde ich ein absolutes Rauchverbot für alle, also für Besucher und Mitarbeiter, richtig. Dort muß mann schliesslich hin und der Nichtraucher wird durch den Rauch belästigt und gefährdet (Passivrauchen).

In Gaststätten ist das was anderes. Hier kann ich mich selbst entscheiden, ob ich dort hingehe. Wenn mich der Rauch sehr gestört hat, komme ich einfach nicht wieder. Dann hat der Wirt halt keinen Umsatz. Wenn alle Gäste, die das stört, so handeln, braucht der Staat das nicht zu regeln. Und die Beschäftigten dort wissen auch, was sie erwartet.

Ich selbst bin Nichtraucher und würde mich über weniger Rauch in Restaurants freuen. Hier setze ich jedoch auf die Rücksicht und Toleranz der Raucher und die Durchsetzungskraft des Wirts. Noch.
Nicole
2006-08-06 23:41:36 UTC
Ich bin zwar Nichtraucher finde es aber blöd in Kneipen das rauchen zu verbieten.Dann werden viele Kneipen schließen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...