Frage:
Jamba!!! Was für ein Abzockerverein ist das denn?
anonymous
2006-09-27 06:46:39 UTC
Vor einiger Zeit habe ich eine E-Card zugesandt bekommen. Im Anhang war ein
Gutschein für einen Jamba Klingelton dabei. Ich bin auf die Jamba Seite gegangen und habe mir einen Gratis Klingelton heruntergeladen. Ich stellte dann fest, das Jamba auf irgendeine Art und Weise ein ABO für mich eingerichtet hatte. Dies habe ich sofort wieder deaktiviert. Dreimal dürft ihr raten, was ich heute auf meiner Mobilfunkrechnung gefunden habe?
....naaaaa?
Richtig!
2,99 Euro für ein Jamba Abo, das ich weder gewollt noch bestellt habe! Ich bin stinksauer. Wem ist das auch schon passiert. Was kann man machen um das Geld zurück zu erhalten und damit nicht noch mehr abgebucht wird?
Danke für eure Hilfe!!
Sieben antworten:
anonymous
2006-09-27 06:55:13 UTC
das problem liegt nicht bei jamba - sondern bei den dummen kunden.

die frage, die sich mir aufdrängt ist, wieso man einen klingelton herunterladen sollte - egal ob kostenlos, oder zum wucherpreis.
DarkReaper
2006-09-27 16:15:29 UTC
Hi ich hatte das gleiche problem geh mal auf jamba.de da kannst du deine nummer für jamba sperren lassen d.h. sie können dir keine sms oder ähnliches mehr schicken und kein geld mehr abbuchen. Deine Nummer ist dann nur für jamba gesperrt sonst net.Ich habs ausprobiert und seit dem wurde mir nix mehr abgebucht.Probiers einfach mal aus. lg =)
schokominza
2006-09-27 14:23:55 UTC
War bei mir auch so, da muss man aufpassen, wie ein Luchs! Und ich habe es auch noch erst nach ein paar Monaten gemerkt (peinlich) Ich habe mich beschwert und zwar so richtig und habe 80% erstattet bekommen.
Nennt Mich Gott
2006-09-27 14:13:32 UTC
gehe auf die jamba internet seite und schicke denen ne e-mail das du es nicht länger wünscht das abo weiter zu nutzen so habe ich das auch gemacht seit dem ist ruhe
Deus ex Machina
2006-09-27 13:58:54 UTC
Schreib an deinen Bundestagsabgeordneten! Die Typen in der Berliner Polit-Show sollen endlich ihre breiten vier Buchstaben in Bewegung setzen und diese - vor allem an ahnungslosen Kindern und Jugendlichen - vorgenommene Abzocke gesetzlich verbieten!

Alle Macht den Konsumenten!
anonymous
2006-09-27 13:54:31 UTC
Wenn du richtig deaktiviert hast,

dann bist du befreit.

Dein Geld bekommst du aber leider nicht zurück.
anonymous
2006-09-27 13:48:51 UTC
Dagegen kannst du leider nichts machen! Aber beim nächsten mal BITTE die AGBs durchlesen! Ist aber auf jeden Fall Abzocke!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...