Frage:
Ist das Wort "NEGER" eine Beleidigung ?
anonymous
2011-01-31 03:08:51 UTC
Ich erinnere mich gut daran, das dieses Wort ohne jegliche Diskriminierungsabsicht alltäglicher Sprachgebrauch war.
Meine Frage ist, stellt der Gebrauch dieses Wortes ALLEIN schon einen Straftatbestand dar ?
Wenn ja, ist das Singen des alten Liedes der Deutschen Schutztruppen in unseren Kolonien "Wie oft sind wir geschritten, auf schmalen NEGER - Pfad ... " auch schon verboten ?

Wird also vor Deutschen Gerichten als "Beleidigung" bestraft, einen extrem pigmentierten Mitmenschen, der zur multikulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft einen sehr wichtigen Beitrag leistet durch seine pure Anwesenheit und zudem einen "Migrations" - Hintergrund sein Eigen nennt schlicht im Gespräch "Neger" zu nennen ?
Z.B. : Ich freue mich das Du da bist, Neger. Ich mag Neger. Hast Du noch mehr Neger mitgebracht ?

Ps. WENN Neger eine Beleidigung darstellt, ist dann die gesamte deutschsprachige Litheratur in Deutschland dahingehend bereits zensiert ?
Und mich kann man stundenlang "Weißer" nennen, ich fühle mich dadurch nicht diskriminiert ....
25 antworten:
Trouper 01
2011-01-31 03:48:42 UTC
Es wurde zum Schimpfwort, kraft Gesetzes gemacht!



Vergleichbar dem Zigeuner.



ABER: Die meisten Farbigen, nennen sich untereinander: Nigger.



Sagt hier jemand "Nigger", wird dies als Beleidigung gewertet!



Die wenigsten ZIGEUNER sind glücklich darüber, dass das Wort Zigeuner ebenfalls als Schimpfwort gewertet wird.



Die Zigeuner, und ich bin einer, bleiben bei der Formulierung: Zigeuner!



Es wird nur von Zigeunern gesprochen.



Die GUTMENSCHEN in Deutschland denken und handeln grundsätzlich für die "armen unterdrückten Minderheiten" ohne jene zu fragen!
Janet M
2011-01-31 03:18:58 UTC
"Neger" darfst du nicht sagen, aber dich von Schwarzen als "Weißbrot" beschimpfen lassen, das darfst du!



Früher war das Wort "Neger" für Schwarze eine ganz normale Bezeichnung- abgeleitet von der negriden Menschenrasse.

Mir ist bekannt, dass "N i g g e r" ein Schimpfwort ist!
anonymous
2011-01-31 03:25:06 UTC
wennst bei und in Bayern ins Wirtshaus gehst und dir einen Neger bestellst bekommst du Weissbier mit Cola, dies mal als Beispiel genannt
Noname
2011-01-31 03:32:59 UTC
Schwarz heißt...

auf Lateinisch: niger

auf Spanisch: negro



Damit sollte klar sein, wo das Wort "Neger" herkommt. Es bedeutet schlicht und ergreifend "Schwarzer" nicht mehr und nicht weniger! An dem Wort selbst ist daher rein gar nichts beleidigend. Es kommt halt immer ein wenig auf die Betonung und den Zusammenhang an, in dem es verwendet wird.



Verboten ist die Benutzung nicht! Wenn du von "den Negern" sprichst, kann dir deshalb erstmal niemand etwas, da es sich bei "den Negern" um eine unüberschaubar große Gruppe handelt und ein Kollektiv nach deutschem Recht überhaupt nicht beleidigt werden kann. Daher kann man auch gegen den von Ultras und Autonomen gerne auf Aufklebern und T-Shirts verwendeten Spruch "All Cops are Bastards" auch nichts machen, da auch alle Polizisten eine unüberschaubar große Gruppe sind. Beleidigen kann man nur einzelne Personen.
Gummizelle 13
2011-01-31 04:10:49 UTC
Ich finde diese ganze Diskussion lächerlich, hervorgerufen von Gutmenschen, die überall Rassismus wittern. Würde man die gesamte deutsche Literatur nach diesen Vorgaben (political correctniss) redigieren, hätte man genug Material für Bücherverbrennungen. Den "Mohr" von Venedig müßte man dann umbenennen als "Mann mit Migrationshintergrund von Venedig"???

Es gibt bundesweit noch "Mohrenapotheken". Politisch auch nicht mehr korrekt?

Und ist hier vielleicht irgendwer der Meinung, mit der Eliminierung bestimmter Wörten auch den Rassismus zu eliminieren?

Irgendwie erinnert dies alles an die Versuche des Dritten Reiches, die deutsche Sprache zu bereinigen!

@another:Es gab seitens der Reichskulturkammer einen diesbezüglichen Erlass an die Lektorate der Verlage, bestimmte Wörter und Wortschöpfungen die nicht im Einklang zur nationalsozialistischen Ideologie standen durch andere zu ersetzen ggf. ganze Passagen zu streichen.
anonymous
2011-01-31 03:27:10 UTC
Neger ist keine Beleidigung, das ist eine "grüne Erfindung" im Rahmen ihres Multikultiquatschs.



Ich finde die Bezeichnung "Farbiger" viel eher eine Beleidigung, denn diese Menschen sind alles, nur nicht farbig, denn dann müssten wir als Weiße ja alle "Farblose" sein. Nun ja, vielleicht sind wir das ja tatsächlich, mit unseren verschrobenen Ansichten.
Erle
2011-01-31 03:55:47 UTC
Du hast ja nun schon einige vernünftige Antworten bekommen.

Im Kindergarten meiner Kinder ist auch ein Mädchen. Mein Sohn fragte sie, ob sie Negerin ist und sie antwortete überhaupt nicht beleidigt. "Ja" und erzählte wo sie geboren ist !

Ihre Mutter lächelte mich an, da ich nun dachte, sie würde beleidigt sein.

Sie, erst 3 Jahre hier, waren überrascht, das es hier eine Beleidigung sein sollte und erklärte mir, es ist dort wo sie herkommt, keine Beleidigung, sondern ein ganz normaler Bestandteil der Sprache ist. Es heißt genau genommen nichts anderes wie schwarz.

Ich denke ,es wird zu einer Beleidigung, wenn daraus ein "dummer Neger" gemacht wird...

Der Ton macht die Musik !



Es kann auch so lange über das Wort Neger diskutiert werden, bis es endlich die Bedeutung eines Schimpfwortes erlangt hat !

Es wird dadurch zu einem beleidigendem Begriff geformt.
Gordo Mainz
2011-01-31 09:29:42 UTC
So eine bescheuerte Diskussion gibt es wieder mal nur in Deutschland.

Deine Frage wurde hier vereinzelt super beschrieben, und beantwortet.



Für mich ist ein Schwarzer Mensch ein Neger und er beleibt für mich ein Neger.

Wenn die Neger unter sich Nigger sagen, können wir dafür auch das deutsche Wort nehmen.

Schwarz ist für mich eine Partei oder eine Farbe, genau wie die bescheuerten Grünen , welche an so einer Diskussion nicht unschuldig sind.

ich würde aber nie einen Neger mit Neger ansprechen ,sondern mit seinem Vor oder Zu Namen.



Gruß

Gordo_Mainz
MisterPi
2011-01-31 03:19:33 UTC
Das Wort "Neger" kommt von lateinisch "niger" = schwarz, heißt also "Schwarzer". Von der Wortherkunft und -bedeutung her ist das also keine Beleidigung, sondern stellt lediglich einen Sachverhalt fest (= Menschen mit schwarzer Hautfarbe). So weit so gut.

Es ist nur unsere Interpretation des Wortes "Neger" (schwarz = minderwertig), was dieses Wort zur Beleidigung werden lässt.

Es werden übrigens im deutschen ALLE diese Bezeichnungen als Beleidigung angesehen außer "Person mit afroamerikanischem Migrationshintergrund". Diese Bezeichnung ist zwar grammatisch ellenlang und historisch völliger Unfug, aber als einzige unverdächtig.
?
2011-01-31 05:53:21 UTC
Politisch korrekt wird im 21. Jahrhundert der Begriff " Neger " als Wort der Abwertung

von Menschen mit dunkler Hautfarbe angesehen .

Neger , die Eindeutschung von Negro ( Der Schwarze ) wir seit 1970 als rassistisch und entwertent

angesehen , seitdem sind Schwarze , oder Farbige für die Bezeichnung dunkelhäutiger

Menschen gesellschaftsfähig geworden .

Wenn ich weiß , wie mein dunkelhäutiges Gegenüber mit Namen anzureden ist , brauche ich mich

nicht mit der Pigmentierung dieses Menschen zu befassen .

Wenn ich von meinem " weißen Nachbarn ", Herrn Meier , etwas zu erzählen habe , dann sage ich auch nicht , das der " Weiße von Nebenan " ein prima Typ ist . Dann rede ich von Meier - mehr nicht .

Das Obama afroeuropäischer Abstammung ist , interessiert mich auch nur am Rande ,

vielmehr ist es für mich von Bedeutung , welchen Politikstil , dieser Mann betreibt .

Hautfarben sind für mich in sofern wichtig , meinen Kindern erklären zu können , das die Natur unterschiedliche Hautpigmentierungen hervorgebracht hat , deren natürliche Schutzfunktion

bei der Sonneneinwirkung auf die Haut zum Tragen kommt .
Lisa P
2011-01-31 03:21:28 UTC
Weil man dich "Weißer" nennen darf, wurde "Schwarzer" eingeführt!
Himmelstern
2011-01-31 09:03:07 UTC
Sicher ist es dass und ich denke man sollte es nicht benutzen denn man kann auch Farbiger sagen ich denke dass es sich nicht schickt einen Menschen der eine andere Hautfarbe hat so an zusprechen, denn er hat es ohnehin nicht einfach mit seiner Hautfarbe, es sind aber Menschen wie du und ich sie fühlen eben so und sie gehören ebenso mit dem gleich Respekt behandelt wie jeder Mansch egal welcher herkunft und Hautfarbe.
avalon
2011-01-31 10:23:33 UTC
Nein, ist es nicht.! Ich schließe mich @Janet M und @ Trouper an und spare es mir, das Gutmenschen-Gekeife zu kommentieren.

Die Römer nannten die Neger "homo niger= schwarzer Mensch", was immer daran und an dem davon abgeleiteten Begriff "Neger" beleidigend sein soll, ist ein an den Haaren herbeigezogener, hochgezüchteter Multikulti-Blödsinn der in keinem Verhältnis mehr steht.



PS: Ist eigentlich noch politisch korrekt, wenn die Schüler in der Schule sich mit der rechten Hand melden??
anonymous
2011-01-31 09:42:07 UTC
...ja, das ist eine Beleidigung!
aronphoenix
2011-01-31 04:25:09 UTC
Das kommt darauf an ob sich jemand beleidigt fühlt.



Früher war das sicher normaler Sprach gebraucht, da gabs doch jemanden der mal "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger" gesagt hat.



Heute würde der sich ganz schnell in einer unliebsamen Position wiederfinden.



Die bedeutung und vor allem die interpretation von Worten ändert sich halt. Genau wie "deutscher" vor 70 Jahren was anders war als heute.



Ich denke die meisten schwarzen halten das Wort für eine beleidigung. Deswegen sollte man es nicht verwenden.



Ok ist es sicher "Schwarzer" zu sagen. Ich denke im umkehrschluss hat auch kein Weißer ein Problem damit "Weißer" genannt zu werden.
anonymous
2011-01-31 04:00:50 UTC
Neger ist auf jeden Fall politisch inkorrekt und nicht mehr zeitgemäß. Ob es in einen literarischen Text eine Beleidigung ist sollte immer an der Zeit gemessen werden, aus dem der Text stand. Beispielsweise gibt es eine Abhandlung über Schwarze aus dem Anfang des 18. Jahrhundert, die Schwarze als "unsere Freunde mit den Vorstehenden Kiefer" bezeichnete. Die Abhandlung sagte aus, dass (das ist jetzt ein Zitat, nicht meine Meinung) "auch wenn sie naturgemäß schon allein wegen der Größe ihrer Gehirne niemals eine Universität von ihnen sehen werden, so sind sie doch in der Lage einfache Tätigkeiten genauso geschickt auszuführen wie der gemeine Bürger und sollten deswegen genauso behandelt werden wie dieser". Aus der heutigen Sicht ist das natürlich unglaublich falsch und rassistisch, wenn man aber bedenkt, dass dieser Gedankengang ein Vorreiter der Gleichberechtigung war und dieser Gedankengang für die Zeit schon so unglaublich liberal war, dass es massiv Kritik hagelte, dann sollte man den Autor wohl nicht als Rassist abstempeln. Ich glaube ich sollte das klarstellen, diese Meinung ist alt und nicht meine eigene. Medizinisch gesehen gibt es sehr wohl Unterschiede zwischen schwarz und weiß, aber die sind in den Pigmenten zu finden und den dadurch produzierten Hormonen, aber nicht im Gehirn.



Der Begriff Neger wurde, soweit ich weiß, vom Latein abgeleitet. Niger (lat. schwarz). Dieser Begriff ist nicht alltagstauglich. Ich persönlich hatte zu solchen Begriffen eine Theorie, aber nachdem ich mal auf Wikipedia rumgeschnuppert habe, ist mir aufgefallen, dass ich nicht der erste war, der diese Theorie entwickelt. Also, ich pack den Wikipedia-Link in die Quelle, aber ich erkläre dir auch meine Theorie selbst. Jedes Ersatzwort eignet sich die schlechte Bedeutung des vorherigen Wortes an. Beispiel das Wort "schwul" wurde zu einem Schimpfwort (bsp. Schwuchtel). Daraufhin gab es das Ersatzwort homosexuell. Man hat gelernt, dass es politisch korrekt ist Homosexuelle zu sagen, aber jetzt beleidigt man sich plötzlich wiederum mit "Homos". Deswegen ist die Praxis der political correctness eine rein symptomatische und keine kausale Behandlung. Mein Vorschlag wäre, dass Wort Neger oder bzw. engl. Nigger, ganz normal in die Altagssprache einzuführen, so dass die negative Behaftung dieses Wortes fehlt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn dieses Wort allgemein als Beschreibung für einen Schwarzen gelten würde in der heutige Zeit in Null Komma Nichts die negative Behaftung verschwindet und es in kürzester Zeit sozialverträglich ist. Problem ist nur, ich traue den Menschen nicht zu den Gedanken dahinter zu verstehen und müsste bei dieser Idee wohl, sollte ich sie mit meinen echten Namen und nicht mit meinen Webpseudonym aussprechen, um meine Haut fürchten, weil ich für diese Idee einfach die falsche Hautfarbe habe.



@Trouper 01

Zigeuner war aber schon immer eine Beleidigung. Dieses Wort stammt aus dem altdeutschen und bedeutet so viel wie ziehende Gauner. Zigeuner nannten sich selbst meist Romi. Dies sollte der bessere Begriff sein.



@andronphoenix

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger". Diesen Spruch rechnet man Lübke auf einer Afrikareise an, aber es gibt keinen tatsächlichen Beleg, dass er das wirklich getan hat. Such aber mal nach ein paar seiner Reden, denn sagen wir mal so, seine Redenschreiber hatte alle Glatzen. Das ist keine Anspielung auf Rechts, sondern wenn Lübke ihre Reden hielt, dann hielt er sich nie wirklich an den Text, was sie zum Haare raufen brachte.
Kapaun
2011-01-31 03:36:45 UTC
"WENN Neger eine Beleidigung darstellt, ist dann die gesamte deutschsprachige Litheratur in Deutschland dahingehend bereits zensiert ?"



Wir sind ja nicht in den USA...
anonymous
2011-01-31 03:12:34 UTC
ich bin schwarze und neger IST und bleibt eine beleidigung

Du kannst das doch gar nicht mit dem wort weißer vergleichen, ich habe auch kein problem wenn man mich schwarz nennt.

Neger waren sklaven falls es manche noch nicht wissen und wenn man sowas sagt ist man schlicht gesagt einfach asozial



@alle:

Ihr ''weißen'' könnt nicht beurteilen wie man sich fühlt, wenn man auf der straße geht und von irgendwelchen leuten als neger ja BESCHIMPFT wird also könnt ihr euch davon garkeine eigene meinung bilden.

Achjaa... komischerweise sind die leute die das wort neger benutzen, meist ältere leute die ziemlich stur sind. Meistens die, die was gegen schwarze (ausländer) haben und da rede ich von erfahrung! Sonst nutzen manche kinder dieses wort deren Eltern es ja nicht besser wissen.



Wenn schwarze gegenseitig das wort Nigger nutzen dann ist das was ganz ganz anderes als wenn ein weißer das wort nutzt!

Denn wir schwarze sind schliesslich immernoch nicht eure sklaven



@Gordo_Mainz:

Aso schwarze bleiben für dich neger aber du sprichst sie mit Vor- Nachnamen an?

Das ist ein widerspruch in sich selbst wenn du denkst das sie neger sind, nenn sie doch direkt neger wirste sehen was du davon hast
anonymous
2011-01-31 04:38:36 UTC
man darf das nicht sagen,sonst merken die das sie welche sind.und es will ja keiner sein,dann ärgern die sich wieder schwarz.
?
2011-01-31 04:02:10 UTC
@Trouper 01 Sprichst du für als "Ziehender Gauner" für alle Sinti und Roma? Wohl kaum. Aber wenn du das unbedingt willst nenne ich dich ab sofort nur noch Ziehender Gauner.

Ja Neger ist eine Beleidigung. Der Wortstamm interessiert dabei nicht die Bohne. Mit Neger wird auch immer die Versklavung von Schwarzen in den Vereinigten Staaten verbunden sein. Beleiduigung ist das was als solche Empfunden wird.

@Gummizelle 13 Im Dritten Reich wurde nicht die Sprache sondern die arische Rasse bereinigt indem Menschen entsorgt wurden. Mir wird Speiübel wenn ich sehe wieviel Naziabschaum hier in Deutschland wieder rumläuft. Das schlimmte sind dabei nicht mal die Marschierer, sondern dieser unterschwellige Faschismus der hier in den meisten Antworten an den Tag gelegt wird. Und am Schluß heist es dann "Wir haben von nichts gewußt"
anonymous
2011-01-31 03:27:55 UTC
ich finde es schlimm das man einen "Menschen" auf so ein Wort begrenzt!!!
anonymous
2011-01-31 03:19:35 UTC
Selbstverständlich sind diese Redewendungen "Ich freue mich das Du da bist, Neger. Ich mag Neger. Hast Du noch mehr Neger mitgebracht ..." beleidigend.

Anscheinend hast du Probleme im Gebrauch der deutschen Sprache: Niemand erwähnt im Gespräch gegenüber dem anderen, welche Hautfarbe dieser hat. Er nennt höchstens seinen Familien- oder Vornamen.



Wie wäre es mit folgender Ausdrucksweise?

"Antoine, ich freue mich, dass du da bist. Ich mag Neger. Hast du noch weitere Landsleute mitgebracht?"



Der Ton macht die Musik. Anscheinend bist du noch beim Üben ...
?
2011-01-31 03:19:34 UTC
ja ist es.
anonymous
2011-01-31 09:56:57 UTC
Das Wort "Neger" abgeleitet aus dem lateinischen "Negro" ergo Schwarz, Dunkel, hat leider einen negativen Touch und ist somit als Anrede für einen "Farbigen" nicht erwünscht.



Man sollte es im deutschen Sprachgebrauch vermeiden und das "Farbige" verwenden.





"TM"
Kipepeo
2011-01-31 03:32:10 UTC
Ja, das N-Wort ist eine Beleidigung und wird von fast allen Schwarzen so empfunden. Deshalb solltest du das Wort aus deinem Sprachgebrauch völlig verbannen. N**** ist auch nicht das Gegenteil von Weißer, die korrekte Bezeichnung für "extrem pigmentierte", wie du sie bezeichnest, ist Schwarze oder Afrodeutsche und dieser Begriff ist auch von der Gruppe selbst akzeptiert. Ich finde, jede Gruppe sollte sich selbst aussuchen dürfen, wie sie bezeichnet wird.

Deine Äußerungen sind extrem rassistisch. ("Ich freue mich...) Ich hoffe, dass du das nie zu einem Menschen sagen wirst, da es sehr kränkend ist. Es geht ja nicht nur darum, ob es strafbar ist, aber findest du nicht, dass es Grund genug ist, auf eine Beleidigung zu verzichten, weil sie den Gesprächspartner sehr verletzt?

Warum definierst du einen Menschen nur über seine Hautfarbe? Du könntest ihn auch bei seinem Vornamen nennen. Außerdem haben viele Schwarze gar keinen Migrationshintergrund, sondern sind in Deutschland geboren. Die Aussage "Hast du noch mehr Landsleute mitgebracht?" Ist einfach nur rassistisch.

Ich glaube nicht, dass die gesamte deutschsprachige Literatur zensiert ist, allerdings fängt man in den USA an, in einigen Werken das N-Wort zu streichen, z. B. Mark Twain.

Bitte informier dich doch mehr über Rassismus, auch unbeabsichtigten Rassismus. Zum Beispiel auf dieser Seite: http://derbraunemob.de/deutsch/index.htm



Nachtrag: Die Bezeichnung Afrodeutsche habe nicht ich mir ausgedacht, sondern die afrodeutsche Gemeinschaft. Und wenn die diese Bezeichnung gewählt haben, dann sollte man das auch respektieren. Wenn die "Australodeutschen" erklären, dass sie gerne so genannt werden wollen, dann werde ich das auch akzeptieren.

Was deine afrikaanischen Freunde mit der Sache zu tun haben, habe ich nicht verstanden. Aber wenn du diese weißen Freunde als Afrikaner (ob mit zwei a oder mit einem) bezeichnest, dann musst du auch so konsequent sein, Schwarze, die seit Generationen in Dtl. leben auch als Deutsche und Europäer bezeichnen.

Wieso fällt es euch denn so schwer, ein Wort, das man im Normalfall sehr selten gebraucht, wegzulassen und durch ein anderes zu ersetzen? Und die meisten Schwarzen empfinden das Wort als Beleidigung, auch wenn es ein paar von ihnen scheinbar nichts ausmacht.



@Trouper: Was hast du für Probleme mit "Gutmenschen"? Und für dich MÖCHTE ich gar nicht sprechen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...